Exklusive Vorteile
Wählt einzelne Kurse oder lasst Euch ein ganzes Paket mit Team-Rabatt schnüren.
Fördert die Lernerfolge Eurer Mitarbeiter:innen, weist gezielt Kurse zu und behaltet zu jeder Zeit den Überblick.
Eure Mitarbeiter:innen können eigene Projekte parallel zu den Kursinhalten umsetzen. Praxiselemente erleichtern die Übertragung in den Arbeitsalltag.
Holt wichtige Zukunftskompetenzen in Euer Unternehmen – seid zukünftigen Herausforderungen gewachsen.
Eure Mitarbeiter:innen setzen eigene Schwerpunkte und können mit den Themen starten, die für ihren Arbeitskontext am relevantesten sind.
Die Fachexpert:innen liefern Euren Mitarbeiter:innen in kurzen Video- und Praxiseinheiten relevante Beispiele und Insights.
Setzt Euer neu gewonnenes Wissen direkt in der Praxis um und bringt Gelerntes in die Anwendung.
Seid den Herausforderungen der Zukunft gewachsen. Zukunftsweisende Kursinhalte vermitteln Euch wichtige Future Skills.
Erhaltet mit der Fertigstellung eines Kurses ein Zertifikat der Haufe eAcademy.
Sichert Euch min. ein Jahr Zugriff auf die aktuellsten Inhalte der zukunftsweisenden Kursthemen.
Gewinnt wertvolle Insights von Fachexpert:innen mit jahrelanger Erfahrung in Training und Beratung.
Lizenzmodelle
2 Wege – 1 Ziel
Mit dem Team-Management-Cockpit könnt ihr Euren Mitarbeiter:innen ganz einfach die gewünschten Kurse zur Verfügung stellen und immer den Überblick behalten. Profitiert von den Lizenzmodellen oder bucht Eure Mitarbeiter:innen nach dem "Pay Per Use"-Prinzip ein.
Ihr habt die Möglichkeit, alle Online-Kurse via SCORM-Connector direkt in Eurem eigenen Learning Management System abzurufen oder auf Wunsch über die Haufe Lernwelt ausgeliefert zu bekommen. Je nach Bereitstellungsvariante könnt ihr Euch ein individuelles Angebot erstellen lassen.
Mit dem Team-Management-Cockpit könnt ihr Euren Mitarbeiter:innen ganz einfach die gewünschten Kurse zur Verfügung stellen und immer den Überblick behalten. Profitiert von den Lizenzmodellen oder bucht Eure Mitarbeiter:innen nach dem "Pay Per Use"-Prinzip ein.
Ihr habt die Möglichkeit, alle Online-Kurse via SCORM-Connector direkt in Eurem eigenen Learning Management System abzurufen oder auf Wunsch über die Haufe Lernwelt ausgeliefert zu bekommen. Je nach Bereitstellungsvariante könnt ihr Euch ein individuelles Angebot erstellen lassen.
Jeder Kurs ein Treffer
Direkt ins Team
Ein virtueller Transferworkshop, individuell an Euren Bedarf im Team angepasst. Gemeinsam mit dem:der jeweiligen Fachexpert:in tauscht ihr Euch zum Kursinhalt aus und übertragt das Gelernte direkt auf eigene Themen und Projekte. Das Ergebnis: Ein direkter Business Impact durch den unmittelbaren Transfer in den Arbeitsalltag.
Mehr erfahrenGeballte Kompetenz
Ich habe in den letzten Jahren nicht nur einen sehr erfolgreichen Blog über Business-Ratgeber und Persönlichkeitsentwicklung aufgebaut, sondern auch einen Bestseller hierzu geschrieben: „52 Wege zum Erfolg – Die besten Ideen aus 500 Business-Ratgebern“. Durch meine tägliche Arbeit als Innovationsberater, Speaker und Trainer für agile Methoden bekomme ich hautnah die Sorgen und Ängste vieler Mitarbeiter*innen in großen Konzernen mit. Wie wird sich die Arbeitswelt verändern? Wie muss ich mich verändern? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten brauche ich in Zukunft? Diese Fragen treiben mich täglich an, um die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten und den Menschen und seine Soft Skills in den Mittelpunkt zu stellen!
Link 1Link 2Link 3Ich habe in den letzten Jahren nicht nur einen sehr erfolgreichen Blog über Business-Ratgeber und Persönlichkeitsentwicklung aufgebaut, sondern auch einen Bestseller hierzu geschrieben: „52 Wege zum Erfolg – Die besten Ideen aus 500 Business-Ratgebern“. Durch meine tägliche Arbeit als Innovationsberater, Speaker und Trainer für agile Methoden bekomme ich hautnah die Sorgen und Ängste vieler Mitarbeiter*innen in großen Konzernen mit. Wie wird sich die Arbeitswelt verändern? Wie muss ich mich verändern? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten brauche ich in Zukunft? Diese Fragen treiben mich täglich an, um die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten und den Menschen und seine Soft Skills in den Mittelpunkt zu stellen!
„Disruption“ will niemand mehr hören, wir suchen Antworten auf ganz praktische Fragen. Welche Existenzberechtigung haben Ihre Dienstleistungen und Produkte in einer zunehmend digitalisierten Welt? Wie können Sie neue Technologien nutzen um Ihr bestehendes Geschäft weiterzuentwickeln? Und wie schlagen Sie eine Brücke zwischen technologischen Möglichkeiten, ökonomischen Interessen und den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter? Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Digitalwirtschaft, zahllose Praxisbeispiele, drei Bücher (das vierte in Arbeit) – das ist eine Menge Erfahrung, die ich bei diesen Fragen gerne mit Ihnen teile.
Link 1Link 2Link 3„Disruption“ will niemand mehr hören, wir suchen Antworten auf ganz praktische Fragen. Welche Existenzberechtigung haben Ihre Dienstleistungen und Produkte in einer zunehmend digitalisierten Welt? Wie können Sie neue Technologien nutzen um Ihr bestehendes Geschäft weiterzuentwickeln? Und wie schlagen Sie eine Brücke zwischen technologischen Möglichkeiten, ökonomischen Interessen und den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter? Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Digitalwirtschaft, zahllose Praxisbeispiele, drei Bücher (das vierte in Arbeit) – das ist eine Menge Erfahrung, die ich bei diesen Fragen gerne mit Ihnen teile.
Wir helfen Menschen und Organisationen dabei, all das Neue, was da draußen unterwegs ist zu zähmen und mitzugestalten. Dabei geht es um Innovationsentwicklung, es geht um neue Arbeit, die Organisationsformen die man dafür braucht und natürlich um die Methodenkompetenz, die Jede*r einzelne erlangen muss damit das auch was wird. Für unseren Einsatz wurden wir 2018 und 2019 von Brandeins und Statista mit dem Titel eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands, als auch dem einer der besten Unternehmensberatungen Deutschlands ausgezeichnet.
Link 1Link 2Link 3Wir helfen Menschen und Organisationen dabei, all das Neue, was da draußen unterwegs ist zu zähmen und mitzugestalten. Dabei geht es um Innovationsentwicklung, es geht um neue Arbeit, die Organisationsformen die man dafür braucht und natürlich um die Methodenkompetenz, die Jede*r einzelne erlangen muss damit das auch was wird. Für unseren Einsatz wurden wir 2018 und 2019 von Brandeins und Statista mit dem Titel eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands, als auch dem einer der besten Unternehmensberatungen Deutschlands ausgezeichnet.
Seit einigen Jahren lehre und erforsche ich als Professor für Mechatronik die Nutzung künstlicher Intelligenz, um einen konkreten Mehrwert in der Praxis zu schaffen. Denn genau dort war ich zuvor, als Abteilungsleiter für Automatisierungstechnik Montagen für den weltweit größten Automobilkonzern tätig. Daher kenne ich auch die Situation von Entscheidungsträgern gut, die nun beurteilen sollen, ob der neue Algorithmus gut genug für den produktiven Einsatz ist. Dabei ist kaum ein Entscheider im Gebiet künstlicher Intelligenz ausgebildet. Als ich meine Doktorarbeit verfasst habe, haben wir diesen Begriff vermieden, sondern bezeichneten es als Maschinelles Lernen. Damals forschten wir noch an autonom fahrenden Autos, die heute bereits Realität sind und werden. Mein Ziel ist es daher, Ihnen einen verständlichen und zugleich soliden Einstieg in das Gebiet der künstlichen Intelligenz zu geben, damit Sie zukünftig Ergebnisse beurteilen, die richtigen Fragen stellen und auf Basis ihres Wissens eine fundierte Entscheidung treffen können.
Link 1Link 2Link 3Seit einigen Jahren lehre und erforsche ich als Professor für Mechatronik die Nutzung künstlicher Intelligenz, um einen konkreten Mehrwert in der Praxis zu schaffen. Denn genau dort war ich zuvor, als Abteilungsleiter für Automatisierungstechnik Montagen für den weltweit größten Automobilkonzern tätig. Daher kenne ich auch die Situation von Entscheidungsträgern gut, die nun beurteilen sollen, ob der neue Algorithmus gut genug für den produktiven Einsatz ist. Dabei ist kaum ein Entscheider im Gebiet künstlicher Intelligenz ausgebildet. Als ich meine Doktorarbeit verfasst habe, haben wir diesen Begriff vermieden, sondern bezeichneten es als Maschinelles Lernen. Damals forschten wir noch an autonom fahrenden Autos, die heute bereits Realität sind und werden. Mein Ziel ist es daher, Ihnen einen verständlichen und zugleich soliden Einstieg in das Gebiet der künstlichen Intelligenz zu geben, damit Sie zukünftig Ergebnisse beurteilen, die richtigen Fragen stellen und auf Basis ihres Wissens eine fundierte Entscheidung treffen können.
Er ist das Produkt guter Planung, harter Arbeit, klarem Fokus, gutem Umgang mit der Sache und den Menschen, und vieler bewusster Entscheidungen. Meine Leidenschaft ist es, Sie dabei zu unterstützen. In meiner Arbeit bediene ich mich aus einem großen Fundus aus Theorien und Modellen, die niemals Selbstzweck sind, sondern immer Werkzeuge für bestimmte Situationen. Außerdem hilft mir mein mittlerweile umfangreicher Erfahrungsschatz dabei, die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen. Mein Anspruch an mich selbst ist der, fundiert und dabei pragmatisch zu arbeiten. Unsere Aufgabenteilung: Sie führen den Change - ich unterstütze Sie aus dem Hintergrund!
Link 1Link 2Link 3Er ist das Produkt guter Planung, harter Arbeit, klarem Fokus, gutem Umgang mit der Sache und den Menschen, und vieler bewusster Entscheidungen. Meine Leidenschaft ist es, Sie dabei zu unterstützen. In meiner Arbeit bediene ich mich aus einem großen Fundus aus Theorien und Modellen, die niemals Selbstzweck sind, sondern immer Werkzeuge für bestimmte Situationen. Außerdem hilft mir mein mittlerweile umfangreicher Erfahrungsschatz dabei, die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen. Mein Anspruch an mich selbst ist der, fundiert und dabei pragmatisch zu arbeiten. Unsere Aufgabenteilung: Sie führen den Change - ich unterstütze Sie aus dem Hintergrund!
Ich möchte dir folgende Frage stellen: "Wo stehst du, das Projekt und die Mitarbeiter im Change Prozess?" Wenn du diese Frage für dich beantworten kannst, brauchst du mich nicht. Wenn nicht, finde ich die Antwort gemeinsam mit dir. Ich kam zum Change Management durch ein Schlüsselerlebnis, denn ich habe mein erstes Projekt gleich gegen die Wand gefahren. Es gab Widerstand an allen Fronten und ich lernte, dass Veränderungen aus zwei Aspekten, nämlich technischen und adaptiven bestehen. So lernte ich Change Management das erste Mal kennen und es hat mich seit dem nicht mehr losgelassen. Seit 2000 begleite ich Veränderungsprozesse in Unternehmen und unterstütze die Führungskräfte dabei, Veränderungen erfolgreich zu gestalten. Und dazu ist es wichtig, zu wissen, wo man im Change Prozess steht!
Link 1Link 2Link 3Ich möchte dir folgende Frage stellen: "Wo stehst du, das Projekt und die Mitarbeiter im Change Prozess?" Wenn du diese Frage für dich beantworten kannst, brauchst du mich nicht. Wenn nicht, finde ich die Antwort gemeinsam mit dir. Ich kam zum Change Management durch ein Schlüsselerlebnis, denn ich habe mein erstes Projekt gleich gegen die Wand gefahren. Es gab Widerstand an allen Fronten und ich lernte, dass Veränderungen aus zwei Aspekten, nämlich technischen und adaptiven bestehen. So lernte ich Change Management das erste Mal kennen und es hat mich seit dem nicht mehr losgelassen. Seit 2000 begleite ich Veränderungsprozesse in Unternehmen und unterstütze die Führungskräfte dabei, Veränderungen erfolgreich zu gestalten. Und dazu ist es wichtig, zu wissen, wo man im Change Prozess steht!
Daniela Dihsmaier ist systemischer Coach für Storytelling, Veränderung, Motivation und Leistungsfähigkeit. Ihre Hauptzielgruppe sind Menschen aus dem Businessbereich und Sportler*innen. Daniela spickt ihre Vorträge und Seminare stets mit Storytelling. Denn Storytelling hilft Zuhörer*innen zu fesseln und bei ihnen im Gedächtnis zu ankern.
Link 1Link 2Link 3Daniela Dihsmaier ist systemischer Coach für Storytelling, Veränderung, Motivation und Leistungsfähigkeit. Ihre Hauptzielgruppe sind Menschen aus dem Businessbereich und Sportler*innen. Daniela spickt ihre Vorträge und Seminare stets mit Storytelling. Denn Storytelling hilft Zuhörer*innen zu fesseln und bei ihnen im Gedächtnis zu ankern.
Murtaza Akbar ist Kommunikations- und Präsentationsexperte. Als Coach, Speaker, Dozent und Berater gibt er Impulse rund um die Themen Sprache und Kommunikation.
Ich bringe neben meiner eigenen Führungserfahrung, praktische Methoden und Modelle mit, die direkt auf den Führungsalltag angewendet werden können. Diese habe ich sowohl in meinem Berufsalltag erprobt als auch in meiner Professur weiterentwickelt. Natürlich sollen auch Praxisbeispiele und das ein oder andere persönliche Erlebnis nicht zu kurz kommen. Ich freue mich, meine Begeisterung für Führung und das Entwickeln von Menschen und Strategien mit dir zu teilen.
Link 1Link 2Link 3Ich bringe neben meiner eigenen Führungserfahrung, praktische Methoden und Modelle mit, die direkt auf den Führungsalltag angewendet werden können. Diese habe ich sowohl in meinem Berufsalltag erprobt als auch in meiner Professur weiterentwickelt. Natürlich sollen auch Praxisbeispiele und das ein oder andere persönliche Erlebnis nicht zu kurz kommen. Ich freue mich, meine Begeisterung für Führung und das Entwickeln von Menschen und Strategien mit dir zu teilen.
Seit August 2021 spornt Hans-Dieter „Hansi“ Flick die deutsche Nationalmannschaft zu Höchstleistungen an. Mit seinem bodenständigen und empathischen Führungsstil hat er in den letzten Jahren gezeigt, wie man nachhaltig ein „High Performance Team“ entwickelt. Als deutscher Fußballspieler wurde er mehrfach Deutscher Meister und gewann den DFB-Pokal. Seine gesammelten Erfahrungen auf dem Feld hat er in einen erfolgreichen Führungsstil übersetzt: In seiner Zeit als Trainer des FC Bayern München hat er mit seiner Mannschaft sechs bedeutende nationale und internationale Titel gewonnen. Ein Sextuple aus Meisterschaft, dem nationalen Pokal, der Champions League, dem nationalen Supercup, dem UEFA Super Cup und der Klub-Weltmeisterschaft. Darüber hinaus wurde er als Co-Trainer 2014 mit der Deutschen Fußballnationalmannschaft Weltmeister.
Link 1Link 2Link 3Seit August 2021 spornt Hans-Dieter „Hansi“ Flick die deutsche Nationalmannschaft zu Höchstleistungen an. Mit seinem bodenständigen und empathischen Führungsstil hat er in den letzten Jahren gezeigt, wie man nachhaltig ein „High Performance Team“ entwickelt. Als deutscher Fußballspieler wurde er mehrfach Deutscher Meister und gewann den DFB-Pokal. Seine gesammelten Erfahrungen auf dem Feld hat er in einen erfolgreichen Führungsstil übersetzt: In seiner Zeit als Trainer des FC Bayern München hat er mit seiner Mannschaft sechs bedeutende nationale und internationale Titel gewonnen. Ein Sextuple aus Meisterschaft, dem nationalen Pokal, der Champions League, dem nationalen Supercup, dem UEFA Super Cup und der Klub-Weltmeisterschaft. Darüber hinaus wurde er als Co-Trainer 2014 mit der Deutschen Fußballnationalmannschaft Weltmeister.
Ihre Erfahrungen aus ihren Ämtern als Aufsichtsrätin mehrerer Unternehmen und ehemalige Personalvorständin der Siemens SE gibt Janina eindrücklich und nahbar weiter. Janina denkt innovativ und ist der Zukunft immer einen Schritt voraus. In ihrem 2021 erschienenen Bestsellerbuch „It’s now. Leben, führen, arbeiten“ fordert sie eine neue Unternehmenskultur. Sie bricht alte Strukturen auf und setzt ein starkes Zeichen als Game Changer zu Advanced Leadership.
Link 1Link 2Link 3Ihre Erfahrungen aus ihren Ämtern als Aufsichtsrätin mehrerer Unternehmen und ehemalige Personalvorständin der Siemens SE gibt Janina eindrücklich und nahbar weiter. Janina denkt innovativ und ist der Zukunft immer einen Schritt voraus. In ihrem 2021 erschienenen Bestsellerbuch „It’s now. Leben, führen, arbeiten“ fordert sie eine neue Unternehmenskultur. Sie bricht alte Strukturen auf und setzt ein starkes Zeichen als Game Changer zu Advanced Leadership.
Philipp hat mehrere Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeiter:innen als CEO geführt und gegründet. Er ist Digitalberatungspionier und hat die Beratung etventure mitgegründet. Als Autor des Buches „Weltmutführer“ beschreibt er, wie Unternehmen mit einem neuen Mindset den digitalen Wandel schaffen.
Link 1Link 2Link 3Philipp hat mehrere Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeiter:innen als CEO geführt und gegründet. Er ist Digitalberatungspionier und hat die Beratung etventure mitgegründet. Als Autor des Buches „Weltmutführer“ beschreibt er, wie Unternehmen mit einem neuen Mindset den digitalen Wandel schaffen.
Als Pionier im Personal Branding kennt Ben Schulz alle Herausforderungen seiner Kunden. Mit seiner direkten Art bringt Ben Schulz seine Kunden dazu, ihre Identität und Unverwechselbarkeit zu erkennen und aktiv zu leben. Im direkten Sparring geht er ans Eingemachte, nichts wird geschönt. Als anerkannter Marketingexperte und Profi im Bereich Weiterbildung und Coaching garantiert Ben Schulz mit seiner Lösungs-Kreativität Beratung und Umsetzung auf höchstem Niveau in Sachen Personal Branding, Positionierung, Identität, Strategie und Markenkommunikation.
Link 1Link 2Link 3Als Pionier im Personal Branding kennt Ben Schulz alle Herausforderungen seiner Kunden. Mit seiner direkten Art bringt Ben Schulz seine Kunden dazu, ihre Identität und Unverwechselbarkeit zu erkennen und aktiv zu leben. Im direkten Sparring geht er ans Eingemachte, nichts wird geschönt. Als anerkannter Marketingexperte und Profi im Bereich Weiterbildung und Coaching garantiert Ben Schulz mit seiner Lösungs-Kreativität Beratung und Umsetzung auf höchstem Niveau in Sachen Personal Branding, Positionierung, Identität, Strategie und Markenkommunikation.
Seit über 20 Jahren setze ich mich dafür ein, gesellschaftlich relevante Themen in die Betriebswirtschaftslehre zu integrieren. Als Mitglied diverser Think-Tanks, internationaler Netzwerke und wissenschaftlicher Institutionen engagiere ich mich für ein neues Management-Paradigma, welches das alte Trade off Denken zwischen Profit und Nachhaltigkeit überwindet. Als Reihenherausgeber habe ich mit einem weltweiten Expertennetzwerk über 150 Publikationen veröffentlicht und bin Speaker bei Management Veranstaltungen, Kongressen und Strategie-Seminaren. Als Co-Founder der M3TRIX GmbH arbeite ich eng mit Unternehmen an der nachhaltigen Transformation von Geschäftsmodellen, Strategien und Management Instrumenten. Dabei ist für mich der permanente Austausch mit Menschen wichtig, die die Zukunft verändern möchten.
Link 1Link 2Link 3Seit über 20 Jahren setze ich mich dafür ein, gesellschaftlich relevante Themen in die Betriebswirtschaftslehre zu integrieren. Als Mitglied diverser Think-Tanks, internationaler Netzwerke und wissenschaftlicher Institutionen engagiere ich mich für ein neues Management-Paradigma, welches das alte Trade off Denken zwischen Profit und Nachhaltigkeit überwindet. Als Reihenherausgeber habe ich mit einem weltweiten Expertennetzwerk über 150 Publikationen veröffentlicht und bin Speaker bei Management Veranstaltungen, Kongressen und Strategie-Seminaren. Als Co-Founder der M3TRIX GmbH arbeite ich eng mit Unternehmen an der nachhaltigen Transformation von Geschäftsmodellen, Strategien und Management Instrumenten. Dabei ist für mich der permanente Austausch mit Menschen wichtig, die die Zukunft verändern möchten.
Als Co-Founder der M3TRIX GmbH ist es meine Leidenschaft, Menschen und Unternehmen für ein Umdenken in der Wirtschaft zu begeistern und bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation zu begleiten. Durch meine langjährige Erfahrung in der Wirtschaft, dem dritten Sektor, sowie in der Lehre als Dozent und Experte bei Executive Education Programmen ist es mein Ziel, Wirkungsorientierung als wesentliches Geschäftsparadigma zu etablieren. Als Herausgeber von Fachbüchern (u.a. CSR und Geschäftsmodelle) und Referent versuche ich gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk das Wissen und neue innovative Ansätze einer neuen Betriebswirtschaftslehre zu bündeln sowie Unternehmen, Studierende und internationale Akteure zu vernetzen.
Link 1Link 2Link 3Als Co-Founder der M3TRIX GmbH ist es meine Leidenschaft, Menschen und Unternehmen für ein Umdenken in der Wirtschaft zu begeistern und bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation zu begleiten. Durch meine langjährige Erfahrung in der Wirtschaft, dem dritten Sektor, sowie in der Lehre als Dozent und Experte bei Executive Education Programmen ist es mein Ziel, Wirkungsorientierung als wesentliches Geschäftsparadigma zu etablieren. Als Herausgeber von Fachbüchern (u.a. CSR und Geschäftsmodelle) und Referent versuche ich gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk das Wissen und neue innovative Ansätze einer neuen Betriebswirtschaftslehre zu bündeln sowie Unternehmen, Studierende und internationale Akteure zu vernetzen.
Als Leiterin der Paradigmatic Innovation Akademie befasse ich mich intensiv mit der Zukunft von Führung, Nachhaltigem Management und innovativen Lernmethoden. Mithilfe meiner Promotion zur Entwicklung von verantwortungsvollen Führungskräften fließen stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Akademie ein. In meiner Arbeit als ausgebildete Trainerin und Coach begleite ich Menschen dabei, ein zukunftsfähiges Mindset zu entwickeln und die Skills zu erlangen, die es für eine nachhaltige Wirtschaft braucht.
Link 1Link 2Link 3Als Leiterin der Paradigmatic Innovation Akademie befasse ich mich intensiv mit der Zukunft von Führung, Nachhaltigem Management und innovativen Lernmethoden. Mithilfe meiner Promotion zur Entwicklung von verantwortungsvollen Führungskräften fließen stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Akademie ein. In meiner Arbeit als ausgebildete Trainerin und Coach begleite ich Menschen dabei, ein zukunftsfähiges Mindset zu entwickeln und die Skills zu erlangen, die es für eine nachhaltige Wirtschaft braucht.
Transformation bedeutet, dass etwas Neues entsteht. Etwas Neues im Außen, also in der Wirtschaft, in Unternehmen, und etwas Neues im Innen, in jedem Einzelnen von uns. Als Wirtschaftspsychologin und als Expertin für nachhaltiges Management erkenne ich die Relevanz beider Transformationen und sehe meine Rolle besonders darin, die Brücke zwischen dem Innen und Außen zu schlagen. Durch meine Arbeit in der Konzeption von Weiterbildungsangeboten und als Trainerin kreiere ich ein Lernumfeld, in dem Menschen ihre innere Transformation durchlaufen können. In der Begleitung von Beratungs- und Transformationsprojekten unterstütze ich die Menschen in den Unternehmen, ihre Strategie und die notwendigen Prozesse für eine nachhaltige Transformation auszurichten.
Link 1Link 2Link 3Transformation bedeutet, dass etwas Neues entsteht. Etwas Neues im Außen, also in der Wirtschaft, in Unternehmen, und etwas Neues im Innen, in jedem Einzelnen von uns. Als Wirtschaftspsychologin und als Expertin für nachhaltiges Management erkenne ich die Relevanz beider Transformationen und sehe meine Rolle besonders darin, die Brücke zwischen dem Innen und Außen zu schlagen. Durch meine Arbeit in der Konzeption von Weiterbildungsangeboten und als Trainerin kreiere ich ein Lernumfeld, in dem Menschen ihre innere Transformation durchlaufen können. In der Begleitung von Beratungs- und Transformationsprojekten unterstütze ich die Menschen in den Unternehmen, ihre Strategie und die notwendigen Prozesse für eine nachhaltige Transformation auszurichten.
Durch mein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den jeweiligen Spezialisierung auf Digitales sowie Nachhaltigkeit, beschäftige ich mich seit über sieben Jahren akademisch mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, auf der Suche nach neuen, innovativen Strategien zur Erneuerung wirtschaftlichen Denkens und Handelns. In meiner mehrjährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft, Projektmanagerin und Sustainability Managerin, entwickle ich in internen sowie als auch externen Positionen operative und strategische Konzepte, die auf die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Organisationen einheimst. In 2019 habe ich mit dem M3TRIX Institut als Co-Autorin die Studie ‘Climate Change Litigation in the Corporate Context – A New Risk for Due Diligence’ veröffentlicht, die sich mit der Veränderung unternehmerischer Sorgfaltspflichten auf Basis zunehmender Klimarisiken juristisch wie wirtschaftlich auseinandersetzt und diskutiert.
Link 1Link 2Link 3Durch mein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den jeweiligen Spezialisierung auf Digitales sowie Nachhaltigkeit, beschäftige ich mich seit über sieben Jahren akademisch mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, auf der Suche nach neuen, innovativen Strategien zur Erneuerung wirtschaftlichen Denkens und Handelns. In meiner mehrjährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft, Projektmanagerin und Sustainability Managerin, entwickle ich in internen sowie als auch externen Positionen operative und strategische Konzepte, die auf die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Organisationen einheimst. In 2019 habe ich mit dem M3TRIX Institut als Co-Autorin die Studie ‘Climate Change Litigation in the Corporate Context – A New Risk for Due Diligence’ veröffentlicht, die sich mit der Veränderung unternehmerischer Sorgfaltspflichten auf Basis zunehmender Klimarisiken juristisch wie wirtschaftlich auseinandersetzt und diskutiert.
Die Gründung eines Unternehmens ist sinnvoll, wenn ein soziales oder ökologisches Problem dadurch gelöst wird. Da ich klassisch aus der Betriebswirtschaft komme, sehe ich das betriebswirtschaftliche Potenzial in diesen Unternehmen. Aus diesem Grund habe ich bereits Unternehmen gegründet, die genau diesen Zweck erfüllen. Mein Unternehmen Elevaide zum Beispiel vereint Menschen auf Basis gemeinsamer Werte und Ziele zu Gemeinschaften, um positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Neben meiner Leidenschaft zu Unternehmensgründungen bin ich auch als Moderator, Dozent und Berater in Wissenschaft und Praxis tätig, damit Nachhaltigkeit zum Kern eines jeden Unternehmens wird.
Link 1Link 2Link 3Die Gründung eines Unternehmens ist sinnvoll, wenn ein soziales oder ökologisches Problem dadurch gelöst wird. Da ich klassisch aus der Betriebswirtschaft komme, sehe ich das betriebswirtschaftliche Potenzial in diesen Unternehmen. Aus diesem Grund habe ich bereits Unternehmen gegründet, die genau diesen Zweck erfüllen. Mein Unternehmen Elevaide zum Beispiel vereint Menschen auf Basis gemeinsamer Werte und Ziele zu Gemeinschaften, um positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Neben meiner Leidenschaft zu Unternehmensgründungen bin ich auch als Moderator, Dozent und Berater in Wissenschaft und Praxis tätig, damit Nachhaltigkeit zum Kern eines jeden Unternehmens wird.
Fränzi ist mit Leib und Seele Digitalunternehmerin. Sie hat 2008 die erste Social Media Digitalagentur Deutschlands gegründet - Torben, Lucie und die gelbe Gefahr – kurz TLGG, die digitale Marketingstrategien für Unternehmen entwickelt. Mit Sitz in Berlin und New York sowie aktuell 250 Mitarbeitenden zählt TLGG zu den weltweit führenden Social Media Agenturen. Fränzi war bis Ende 2020 Geschäftsführerin von TLGG und wurde 2017 bekannt als jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands, als sie in das Kontrollgremium der Freenet AG berufen wurde. Mit der Württembergischen Versicherung AG hat sie ein weiteres Aufsichtsratsmandat inne. Ihr Buch “Was Männer nie gefragt werden - ich frage trotzdem mal”, war viele Wochen auf der Spiegel Bestseller-Liste. „Die Erfahrung, bei den Menschen, die schon sehr lange im Unternehmen arbeiten, ist enorm wichtig. Und das gepaart mit dieser jungen, dynamischen Art und Neugier auf das Leben [...]. Das stelle ich mir als das ideale Szenario vor, um Innovation zu schaffen.“
Link 1Link 2Link 3Fränzi ist mit Leib und Seele Digitalunternehmerin. Sie hat 2008 die erste Social Media Digitalagentur Deutschlands gegründet - Torben, Lucie und die gelbe Gefahr – kurz TLGG, die digitale Marketingstrategien für Unternehmen entwickelt. Mit Sitz in Berlin und New York sowie aktuell 250 Mitarbeitenden zählt TLGG zu den weltweit führenden Social Media Agenturen. Fränzi war bis Ende 2020 Geschäftsführerin von TLGG und wurde 2017 bekannt als jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands, als sie in das Kontrollgremium der Freenet AG berufen wurde. Mit der Württembergischen Versicherung AG hat sie ein weiteres Aufsichtsratsmandat inne. Ihr Buch “Was Männer nie gefragt werden - ich frage trotzdem mal”, war viele Wochen auf der Spiegel Bestseller-Liste. „Die Erfahrung, bei den Menschen, die schon sehr lange im Unternehmen arbeiten, ist enorm wichtig. Und das gepaart mit dieser jungen, dynamischen Art und Neugier auf das Leben [...]. Das stelle ich mir als das ideale Szenario vor, um Innovation zu schaffen.“
Gisbert war 11 Jahre lang - bis 2021 - Vorstandsvorsitzender der Klöckner & Co. SE, einem alteingesessenen, börsennotierten Stahlhändler aus Duisburg mit > 5 Mrd. EUR Umsatz und mehr als 7.000 Mitarbeitenden. Er hat das Unternehmen in den letzten Jahren radikal digital transformiert und dadurch im Stahlhandel neue Standards gesetzt. Durch den Fokus auf digitale Plattform-Modelle steigerte Klöckner den Anteil des Digitalgeschäfts auf 45% des Umsatzes. Mit XOM Materials gründete Klöckner selbst ein eigenes Startup und stieg in den Markt für industrielle Handelsplattformen ein. Die Handelsplattform mit einem Handelsvolumen von 150 Mio. EUR ist mittlerweile zu einem Software-Anbieter geworden, der Playern aus der Branche hilft, die eigenen Vertriebsprozesse zu digitalisieren. „Es geht darum, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und die Konsequenzen, die das für das Unternehmen hat, erstmal abzuschalten.“
Link 1Link 2Link 3Gisbert war 11 Jahre lang - bis 2021 - Vorstandsvorsitzender der Klöckner & Co. SE, einem alteingesessenen, börsennotierten Stahlhändler aus Duisburg mit > 5 Mrd. EUR Umsatz und mehr als 7.000 Mitarbeitenden. Er hat das Unternehmen in den letzten Jahren radikal digital transformiert und dadurch im Stahlhandel neue Standards gesetzt. Durch den Fokus auf digitale Plattform-Modelle steigerte Klöckner den Anteil des Digitalgeschäfts auf 45% des Umsatzes. Mit XOM Materials gründete Klöckner selbst ein eigenes Startup und stieg in den Markt für industrielle Handelsplattformen ein. Die Handelsplattform mit einem Handelsvolumen von 150 Mio. EUR ist mittlerweile zu einem Software-Anbieter geworden, der Playern aus der Branche hilft, die eigenen Vertriebsprozesse zu digitalisieren. „Es geht darum, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und die Konsequenzen, die das für das Unternehmen hat, erstmal abzuschalten.“
Nina ist CEO von Ratepay, einem FinTech der ersten Stunde mit inzwischen 250 Mitarbeitenden - und der White Label Nummer 1 für digitale B2B- Zahlungsdienstleistungen mit einem jährlichen Transaktionsvolumen > 3 Mrd. EUR. Seit 18 Jahren beschäftigt sich Nina tagtäglich mit dem Thema “digitale Transformation”, u.a. beim Online-Marktplatz Ebay, wo sie in verschiedenen leitenden Positionen tätig war sowie als CEO beim Online-Shopping-Club brands4friends. Nina ist damit einer der führenden Köpfe im Bereich Digitalisierung & eCommerce. „Digital Mindset bedeutet sich, ständig weiterentwickeln zu wollen und kontinuierlich zu lernen.“
Link 1Link 2Link 3Nina ist CEO von Ratepay, einem FinTech der ersten Stunde mit inzwischen 250 Mitarbeitenden - und der White Label Nummer 1 für digitale B2B- Zahlungsdienstleistungen mit einem jährlichen Transaktionsvolumen > 3 Mrd. EUR. Seit 18 Jahren beschäftigt sich Nina tagtäglich mit dem Thema “digitale Transformation”, u.a. beim Online-Marktplatz Ebay, wo sie in verschiedenen leitenden Positionen tätig war sowie als CEO beim Online-Shopping-Club brands4friends. Nina ist damit einer der führenden Köpfe im Bereich Digitalisierung & eCommerce. „Digital Mindset bedeutet sich, ständig weiterentwickeln zu wollen und kontinuierlich zu lernen.“
Philipp ist Gründer und CEO von Thermondo, einem digitalen Green Tech Startup für Wärmepumpen, dessen Ziel die Klimaneutralität im Gebäudesektor ist. Thermondo bietet seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket und ist damit in wenigen Jahren zum größten Heizungsinstallateur Deutschlands für Ein- und Zweifamilienhäuser aufgestiegen. An mehr als 50 Standorten in Deutschland sind über 350 Mitarbeitenden tätig. Philipp gründete Thermondo, um die konservativ aufgestellte Heizungsbranche zu digitalisieren und die Energiewirtschaft zu revolutionieren. Thermondo wurde 2012 gegründet - mit dem Anspruch nach dem Beschluss des Atomausstiegs einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten - durch Energieeffizienz und weiterhin zuverlässige - und damit auch digital gesteuerte - Energieversorgung. „Auf Kultur extrem stark achten! Sehr früh Kultur niederschreiben und dann wieder drangehen und vielleicht auch wieder anpassen, aber Kultur sollte niemals unterschätzt werden.“
Link 1Link 2Link 3Philipp ist Gründer und CEO von Thermondo, einem digitalen Green Tech Startup für Wärmepumpen, dessen Ziel die Klimaneutralität im Gebäudesektor ist. Thermondo bietet seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket und ist damit in wenigen Jahren zum größten Heizungsinstallateur Deutschlands für Ein- und Zweifamilienhäuser aufgestiegen. An mehr als 50 Standorten in Deutschland sind über 350 Mitarbeitenden tätig. Philipp gründete Thermondo, um die konservativ aufgestellte Heizungsbranche zu digitalisieren und die Energiewirtschaft zu revolutionieren. Thermondo wurde 2012 gegründet - mit dem Anspruch nach dem Beschluss des Atomausstiegs einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten - durch Energieeffizienz und weiterhin zuverlässige - und damit auch digital gesteuerte - Energieversorgung. „Auf Kultur extrem stark achten! Sehr früh Kultur niederschreiben und dann wieder drangehen und vielleicht auch wieder anpassen, aber Kultur sollte niemals unterschätzt werden.“
So Funktioniert’s
Nachdem wir alle Fragen geklärt haben und Ihr euch ein Bild von der Kurs-Qualität machen konntet, stellen wir Euch ein zugeschnittenes Angebot entsprechend Eurer Bedürfnisse aus.
Wenn Ihr das Angebot bestätigt, kann es auch schon losgehen und wir laden Euch zum Team-Management-Cockpit der Haufe eAcademy ein. Über das könnt Ihr eure Mitarbeiter*innen sofort zu den gewünschten Kursen einladen.
Im Anschluss erhaltet Ihr unsere Rechnung bequem in Euer eMail-Postfach. Keine versteckten Gebühren oder Mehraufwendungen.
Ich habe kein eigenes LMS. Wie kann ich Lerner*innen auf der Plattform der eAcademy verwalten?
Die eAcademy bietet ein Teammanagement Cockpit an. Über dieses können Sie Lerner*innen auf Kurse buchen, Coaching hinzufügen und einen aktuellen Überblick über den Lernerfolg Ihres Teams erhalten. Im Rahmen des Teammanagementcockpits können Sie die Kurse der eAcademy rabattiert für Ihr ganzes Team erwerben.
Lassen sich die eAcademy Kurse in andere e-Learning Systeme importieren?
Die eAcademy-Kurse können ganz unkompliziert via SCORM Connector in andere Systeme, wie ein Kunden-LMS eingebunden werden. Eine solche Einbindung erfolgt, indem wir für jeden bestellten Kurs ein Kunden-spezifischer SCORM-Connector aus der eAcademy exportieren. Die gewünschte Anzahl an Lizenzen pro Kurs wird in der eAcademy hinterlegt. Sie erhalten pro Kurs ein SCORM 1.2-Paket zur Einbindung in ihr LMS.
Einzelne Elemente aus den eAcademy-Kursen lassen sich selbstverständlich auch in andere eLearning Systeme einbinden. Für eine ganzheitliche Learning Experience für die die eAcademy steht, empfiehlt sich die Einbindung via SCORM-Connector oder die direkte Nutzung über die Plattform im Browser.
Wann erhalte ich das Kurs-Zertifikat?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses bekommen die Lerner*innen ein Zertifikat, das das erworbene Wissen über die Lerninhalte bescheinigt. Ein Kurs wird abgeschlossen, in dem die Lerner*in ihr persönliches Projekt voranbringt und alle gesetzten Meilensteine erfüllt. Es ist kein Muss alle Lerninhalte angesehen zu haben. Falls zusätzliches Coaching in Anspruch genommen wurde, steht auf dem Zertifikat ein persönliches Feedback von dem Coach.
Wird Vorwissen benötigt, um mit den Kursen zu lernen?
Nein, alle Kurse sind auch für Lerner*innen ohne Vorwissen geeignet. Wir glauben, dass das richtige Mindset entscheidend für den Lernerfolg ist. Daher kann jede*r mit jedem Lernniveau bei uns starten und sich von dort aus individuell weiterentwickeln.
Kontakt aufnehmen
Erzählt uns von Eurer Organisation und von Euren aktuellen Herausforderungen. Wir können Euch dann schon einmal die passenden Kurse und ein individuelles Angebot zusammenstellen. Auf jeden Fall können wir Euch für die Haufe eAcademy freischalten, so dass Ihr Euch selbst einen Eindruck von der Qualität unserer Lerninhalte machen könnt.