06 Big Data
Was genau bedeutet Big Data eigentlich? Der Buchstabe V liefert die Erklärungen.
06 Big Data
Was genau bedeutet Big Data eigentlich? Der Buchstabe V liefert die Erklärungen.
Zurück zum Kurs
Kapitel 01
Buzzword-Bingo
-
01
Intro 01:54 -
02
Was künstliche Intelligenz bedeutet 02:06 -
03
Maschinelles Lernen 02:53 -
04
Künstliches neuronales Netz 05:01 -
05
Deep Learning 03:12 -
06
Big Data -
07
Internet of Things 03:30 -
08
Predictive Analytics 01:58 -
09
Buzzwords in einem Satz Action Tip -
Zusatzinhalte10
Industrie 4.0 Learn more
Kapitel 02
Erfolg mit datengetriebenen Entscheidungen
-
01
Eine kurze Geschichte der KI 04:57 -
02
Datengetriebene Unternehmen 05:03 -
03
Data-Driven Mindset in Ihrem Unternehmen Put it into Practice -
04
Mythbuster Algorithmik 03:45 -
05
Interview 05:01 -
Zusatzinhalte06
10 Zeichen eines datengetriebenen Unternehmens Learn more -
07
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz Learn more
Kapitel 03
Es geht los ... Projektstart
-
01
Ablauf von Data Science Projekten 06:33 -
02
CRISP-DM Cycle Action Tip -
03
Infrastruktur für Data Science Projekte 02:51 -
04
Software für Data Science Projekte 04:00 -
05
Projektressourcen im Blick Action Tip -
06
Business Problem 03:26 -
07
Business Understanding Action Tip -
08
Analyserichtungen 04:49 -
09
Die vier Analyserichtungen Put it into Practice -
10
Interview 03:50 -
Zusatzinhalte11
CRISP-DM Handbuch Learn more
Kapitel 04
Best Practices
-
01
Absatzprognosen im Handel 03:23 -
02
Next best offer 03:00 -
03
Dynamic Pricing 03:39 -
04
Predictive Maintenance 03:22 -
05
Soft Sensoren 03:45 -
06
Betrug durch Algorithmen vermeiden 02:52 -
07
An der Börse reich werden mit KI 04:28 -
Zusatzinhalte08
Dynamic Pricing als Wunderwaffe? Learn more -
09
Legal Tech Learn more -
10
Künstliche Intelligenz in der Medizin Learn more
Kapitel 05
Qualität der Datenbasis
-
01
Überwachtes und unüberwachtes Machine Learning 03:53 -
02
Daten für KI Anwendungen 04:24 -
03
Fehler in Daten erkennen 04:34 -
04
Fehler in Daten korrigieren 04:07 -
05
Data Preparation Action Tip -
06
Data Insights 04:31 -
07
Data Understanding Action Tip -
08
Korrelation und Kausalität 03:59 -
09
Auswahl von Eigenschaften 03:27 -
10
Emergenz 04:44 -
11
Fluch der Dimensionalität 05:11 -
12
Interview 03:05 -
Zusatzinhalte13
End of Theory Learn more
Kapitel 06
Methoden des Machine Learnings
-
01
Klassifikation 02:58 -
02
Klassifikationen mit mehreren Kategorien 03:09 -
03
Zeitreihenprognose 03:39 -
04
Regression 02:01 -
05
Clustering 05:05 -
06
Modeling Action Tip -
07
Reinforcement Learning 04:02 -
08
Erklärbare künstliche Intelligenz 04:40 -
Zusatzinhalte09
3rd Wave AI und XAI Learn more -
10
Maschinelles Lernen in Excel Learn more -
11
Spielerisches Reinforcement Learning Learn more
Kapitel 07
Beurteilung als Schlüsselkompetenz
-
01
Beurteilung einer Klassifikation (Wahrheitsmatrix) 04:18 -
02
Wirtschaftliche Bewertung einer Klassifikation 03:54 -
03
Bewerten Sie den wirtschaftlichen Nutzen von Klassifikatoren Put it into Practice -
04
Beurteilung der Regression 05:17 -
05
Beurteilung des Clusterings 05:12 -
06
Kann ich dem Ergebnis vertrauen? 04:59 -
07
Evaluation Action Tip
Kapitel 08
Bereit für künstliche Intelligenz
-
01
Rollen im Unternehmen 04:53 -
02
Rollen und Organisation in Ihrem Unternehmen Put it into Practice -
03
Aufwand der einzelnen Phasen 05:11 -
04
Im Gespräch mit Dienstleistern 04:45 -
05
Beurteilungskompetenz 03:09 -
06
Deployment 04:31 -
07
Erfolgreicher Projektabschluss Action Tip -
08
Interview 02:56 -
09
Outro 00:58 -
Zusatzinhalte10
Analyzing the Analyzers Learn more